Egon Eiermann

Briefmarke zum 100. Geburtstag Eiermanns im Jahr 2004
Wohnhaus Dienstbach in Berlin-Nikolassee (1936)
Wohnhaus Steingroever in Berlin-Westend (1936–1937)
Auergesellschaft in Berlin-Moabit (1937–1938)
Total-Feuerlöschgerätewerk in Apolda (1938–1939)
Fabrikanlage Märkischer Metallbau in Oranienburg (1940–1941)
Matthäuskirche in Pforzheim (1951–1953)
Verwaltungsgebäude Burda-Moden in Offenburg (1953–1954)
Neckermann-Zentrale in Frankfurt/M. (1958–1961)
Ruhrkohlehaus II in Essen (1956–1960)
Verwaltungs­gebäude des Stahlbauwerks Gustav Müller in Offenburg (1958–1961)
Eiermanns eigenes Wohnhaus in Baden-Baden (1958–1962)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin (1959–1963)
Deutsche Botschaft Washington, D.C. (1959–1964)
Hotel Prinz Carl in Buchen/Odenwald (1965–1967)
Ehemaliges IBM-Hauptquartier in Stuttgart (1967–1972)
Olivetti-Niederlassung in der Bürostadt Frankfurt-Niederrad (1968–1972)
Meistermann-Fresko am Verwaltungsgebäude der Firma Zettelmeyer in Konz (1970)

Egon Fritz Wilhelm Eiermann (* 29. September 1904 in Neuendorf; † 19. Juli 1970 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt, Möbeldesigner und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Architekten der Nachkriegsmoderne. Eiermann war ordentlicher Professor an der Architekturfakultät der Technischen Hochschule Karlsruhe.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne