Eidring

Bronzezeitlicher Eidring aus Bresegard (Lkr. Ludwigslust), Museum Groß Raden

Als Eidring (oder Schwurring – mytholog. auch Ullers Ring – schwedisch Edsring; dänisch Edsring) bezeichnete Utensilien kommen in Depotfunden des bronzezeitlichen Nordkreises, später auch als Darstellung vor. Sie ordneten ihre Träger einer Glaubensgemeinschaft zu, dienten rituellen Zwecken oder waren Herrschaftssymbole.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne