Einnahme der nordfriesischen Inseln

Einnahme der nordfriesischen Inseln
Teil von: Deutsch-Dänischer Krieg

Der Kampf um Wyk
Datum 12. Juli 1864 bis 20. Juli 1864
Ort Nordfriesische Inseln
Ausgang Besetzung der nordfriesischen Inseln durch Österreich
Konfliktparteien

Preussen Konigreich Preußen
Osterreich Kaisertum Österreich

Danemark Dänemark

Befehlshaber

Bernhard von Wüllerstorf-Urbair

Otto Christian Hammer

Truppenstärke

250

Verluste

(indirekt) zwei Jäger aufgrund einer Messerstecherei

neun Offiziere und 185 Matrosen in Gefangenschaft

Die Einnahme der nordfriesischen Inseln im Juli 1864 war die letzte militärische Operation des Deutsch-Dänischen Krieges zwischen Dänemark auf der einen Seite und Preußen und dem Kaisertum Österreich auf der anderen Seite um die zu Dänemark gehörenden Herzogtümer Schleswig und Holstein. Sie endete mit der Besetzung der nordfriesischen Inseln und der Insel Rømø (dt. Röm) durch österreichische Truppen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne