Die Einpfropfung ist in der Heraldik eine Art, um Wappen oder/und Wappenelemente von mindestens zwei Wappen in einem Bild zu vereinen.
Dabei wird im Hauptschild an einer Teilungs- oder Spaltungslinie mindestens ein Feld eingeschoben, also eingepfropft. Geeignet ist dazu beispielsweise die eingebogene Spitze, die vom Schildfuß her eingefügt wird und die Nachbarfelder nur kleiner werden, aber sie nicht entfallen lässt. Wichtig ist, dass Wappenbilder des Hauptwappens nicht entfernt oder gespalten werden.
Diese Einpfropfung ist eine Möglichkeit der Wappenvereinigung neben der Verschränkung, Auflegung oder der Einfassung.