Einstein on the Beach

Werkdaten
Titel: Einstein on the Beach

Aufführung in Amsterdam, 2013

Originalsprache: Englisch
Musik: Philip Glass
Libretto: Philip Glass, Robert Wilson
Uraufführung: 25. Juli 1976
Ort der Uraufführung: Avignon, Frankreich
Spieldauer: ca. 4 ½ Stunden
Personen
  • vier Hauptdarsteller[1]
  • Tänzer
  • Tänzerinnen
  • Sprechrollen
  • Gesangssolistin (Sopran)
  • Gesangssolistin (Alt)
  • Gesangssolist (Tenor)

Einstein on the Beach ist eine Oper in vier Akten von Philip Glass. Das Werk ist dem musikalischen Minimalismus zuzurechnen und gilt als bedeutender Beitrag im Bereich des avantgardistischen Musiktheaters.[2][3] Die Uraufführung fand am 25. Juli 1976 auf dem Festival von Avignon in Frankreich statt und wurde von Robert Wilson inszeniert. Es ist die erste und zugleich längste Oper von Philip Glass, mit einer Aufführungsdauer von etwa 4 ½ Stunden.[4]

  1. Rainer Franke: Wilson: Einstein on the Beach. In: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Band 6: Werke. Spontini – Zumsteeg. Piper, München/Zürich 1997, ISBN 3-492-02421-1, S. 743–476.
  2. Jörn Florian Fuchs: Unkaputtbare Avantgarde? „Einstein on the Beach“ von Philip Glass, Robert Wilson und Lucinda Child, reanimiert in Montpellier. Neue Musikzeitung, 18. März 2012, abgerufen am 27. Januar 2021 (deutsch).
  3. Doris Meierhenrich: Einstein on the Beach: Ein teures zähes Spektakel. Berliner Zeitung, 4. März 2014, abgerufen am 27. Januar 2021 (deutsch).
  4. Robert Wilsons „Einstein on the Beach“ in Berlin. In: Tagesspiegel. 12. Dezember 2013, abgerufen am 27. Januar 2021 (deutsch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne