Eisenbahnunfall von Eschede

Unfallstelle in Eschede
Gedenkstätte an der Unfallstelle

Der Eisenbahnunfall von Eschede ereignete sich am 3. Juni 1998 auf der Bahnstrecke Hannover–Hamburg am Streckenkilometer 61 in der Gemeinde Eschede (Niedersachsen). Materialermüdung an einem Rad löste die Entgleisung des ICE 884 „Wilhelm Conrad Röntgen“ aus. 101 Menschen kamen ums Leben, 105[1] wurden verletzt, davon 70[2] schwer. Es handelt sich um den bislang schwersten Eisenbahnunfall in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie aller Hochgeschwindigkeitszüge weltweit.

  1. tagesschau.de: Hunderte Menschen gedenken der Opfer des Eschede-Zugunglücks. Abgerufen am 3. Juni 2023.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Hüls.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne