Unter der Bezeichnung Eisenholz sind viele Baumarten vor allem der Tropen bekannt, deren Holz wegen seiner besonderen Härte geschätzt wird und das eine hohe Dichte aufweist.[1] Die meisten Sorten verfügen über eine höhere Dichte als Wasser (1 g/cm³).
Eisenholz ist als Begriff unscharf und wird sowohl als Sammelbezeichnung als auch als Teil der Bezeichnung einzelner Holzarten verwendet.
Die Härte eines Holzes steigt in der Regel mit seiner Dichte an. Hölzer mit einer Dichte größer 1 g/cm³ werden teilweise auch als Ultraharthölzer bezeichnet. Härte und Dichte stehen nicht unbedingt in Zusammenhang mit der Dauerhaftigkeit gegenüber Pilzen und Fraßschädlingen, da auch die Porenstruktur und die Inhaltsstoffe des Holzes eine Rolle spielen.