Eishockey-Oberliga 2015/16

Eishockey-Oberliga
◄ vorherige Saison 2015/16 nächste ►
Meister: Tilburg Trappers
Aufsteiger: EHC Bayreuth
Absteiger: Nord: EHC Neuwied (Insolvenz), Hamburger SV
Süd: EHC Klostersee (Rückzug)
↑↑ DEL  |  ↑ DEL2  |  • Oberliga  |  Regionalliga ↓

Die Eishockey-Oberliga war in der Saison 2015/16 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey. Sie wurde erstmals seit 2010 wieder in zwei regionalen Gruppen Nord und Süd vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) organisiert.[1]

Die Punktspielrunde der Oberligen Nord und Süd begann gemeinsam am 25. September 2015[2][3] und endete für die Nord-Gruppe am 6. März 2016[2] und für die Süd-Gruppe am 28. Februar 2016.[3] Am Saisonende spielten die beiden Ligen gemeinsam einen Aufsteiger in die DEL2 aus.

Teilnehmer der Eishockey Oberligen 2015/16. Blau: Oberliga Nord; Rot: Oberliga Süd.
Große Karte: Deutschland, kleine Karte: Niederlande
  1. 22 Clubs bekunden Interesse an Teilnahme der neuen Oberliga Nord. Eishockey News, 14. April 2015, abgerufen am 28. April 2014.
  2. a b Oberliga-Nord: Saisonplanung 2015/16 steht. Deutscher Eishockey-Bund, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juni 2015; abgerufen am 6. Juni 2015.
  3. a b Oberliga-Süd 2015/2016 - amtliche Terminliste. (PDF; 265 kB) Deutscher Eishockey-Bund, 31. Juli 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2015; abgerufen am 4. September 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne