Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen | |||
◄ vorherige | 2007 | nächste ► | |
Sieger: Kanada |
Die 11. Eishockey-Weltmeisterschaften der Frauen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2007. Insgesamt nahmen zwischen dem 3. März und dem 10. April 2007 33 Nationalmannschaften an den fünf Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis IV teil.
Der Weltmeister wurde zum neunten Mal Kanada, das im Finale die Mannschaft der Vereinigten Staaten mit 5:1 bezwang. Die deutsche Mannschaft erreichte den achten Rang. Die Schweiz konnte sich nach dem Aufstieg bei der letzten Weltmeisterschaft den fünften Platz sichern. Das Team aus Österreich erreichte in der Division II den vierten Rang.
Im Jahr 2007 evaluierte die IIHF die Chancen von und die Nachfrage nach einer Weltmeisterschaft für U18-Frauen, in dem sie U18-Einladungsturniere veranstaltete. Da sich das Council nach positiven Erfahrungen für die Durchführung einer U18-Frauen-Weltmeisterschaft 2008 entschied, galten diese Turniere als Qualifikationsturniere für die U18-WM der Frauen 2008.
Turnier | Ort | Datum | Teil- nehmer |
Zuschauer insgesamt |
Spiele | ø |
---|---|---|---|---|---|---|
Top-Division | Winnipeg Selkirk |
3. April 2007 – 10. April 2007 | 9 | 119.231 | 20 | 5.961 |
Division I | Nikkō | 2. April 2007 – 8. April 2007 | 6 | 5.866 | 15 | 391 |
Division II | Pjöngjang | 17. März 2007 – 23. März 2007 | 6 | 31.500 | 15 | 2.100 |
Division III | Sheffield | 3. März 2007 – 10. März 2007 | 6 | 4.833 | 15 | 322 |
Division IV | Miercurea Ciuc | 26. März 2007 – 1. April 2007 | 6 | 2.180 | 15 | 145 |