![]() |
U18-Junioren-Weltmeisterschaft | ||
◄ vorherige | 2002 | nächste ► | |
Sieger: ![]() |
Die 4. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2002 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 5. März und 21. April 2002 41 Nationalmannschaften an den fünf Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III und Asien-Ozeanien-Division teil.
In seiner vierten Austragung wurde der Wettbewerb reformiert. Die Top-Division wurde von zehn auf zwölf Mannschaften aufgestockt, wobei die Teams in zwei Sechsergruppen drei Finalrunden- und drei Relegationsrundenteilnehmer ausspielten. Die Finalrunde wurde erstmals seit der Premiere des Wettbewerbs im Jahr 1999 nicht im K.-o.-System ausgetragen. Die Asien-Ozeanien-Division wurde zum letzten Mal ausgespielt. Die drei besten Mannschaften konnten sich für das folgende Jahr für die Division III qualifizieren.
Der Weltmeister wurde zum ersten Mal die Mannschaft der Vereinigten Staaten, die im Finale knapp vor dem Erzrivalen Russland und Tschechien lag. Die deutsche Mannschaft stieg durch einen zehnten Platz in der Top-Division als eine von drei Mannschaften in die Division I ab, die Schweiz belegte den siebten Platz in der Top-Division. Österreich wurde Dritter in der Division I.
Turnier | Ort | Datum | Teil- nehmer |
Zuschauer insgesamt |
Spiele | ø |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Piešťany Trnava |
11. April 2002 – 21. April 2002 | 12 | 93.914 | 48 | 1.957 |
![]() |
Maribor Celje |
23. März 2002 – 29. März 2002 | 7 | 7.643 | 15 | 510 |
![]() |
Briançon | 22. März 2002 – 29. März 2002 | 8 | 15.714 | 20 | 786 |
![]() |
Elektrėnai Kaunas |
5. März 2002 – 9. März 2002 | 8 | 6.227 | 16 | 389 |
![]() |
Auckland | 10. März 2002 – 15. März 2002 | 6 | 4.500 | 15 | 300 |