![]() |
U20-Junioren-Weltmeisterschaft | ||
◄ vorherige | 2007 | nächste ► | |
Sieger: ![]() |
Die 31. Eishockey-Weltmeisterschaften der U20-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2007 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 10. Dezember 2006 und 14. Januar 2007 40 Nationalmannschaften an den sechs Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III teil.
Der Weltmeister wurde zum 13. Mal die Mannschaft Kanadas, die im Finale den Erzrivalen Russland mit 4:2 bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft konnte nach dem Aufstieg im Vorjahr erneut nicht die Klasse halten und stieg in die Division I ab, die Schweiz belegte den siebten Platz in der Top-Division. Österreich wurde in der Gruppe B der Division I Zweiter und verpasste somit den Aufstieg in die Top-Division.
Turnier | Ort | Datum | Teil- nehmer |
Zuschauer insgesamt |
Spiele | ø |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Leksand Mora |
26. Dezember 2006 – 5. Januar 2007 | 10 | 63.493 | 31 | 2.048 |
![]() |
Odense | 11. Dezember 2006 – 17. Dezember 2006 | 6 | 3.820 | 15 | 254 |
![]() |
Torre Pellice | 11. Dezember 2006 – 17. Dezember 2006 | 6 | 5.447 | 15 | 363 |
![]() |
Miercurea Ciuc | 10. Dezember 2006 – 16. Dezember 2006 | 6 | 2.135 | 15 | 142 |
![]() |
Elektrėnai | 11. Dezember 2006 – 17. Dezember 2006 | 6 | 17.853 | 15 | 1.373 |
![]() |
Ankara | 8. Januar 2007 – 14. Januar 2007 | 6 | 1.865 | 15 | 124 |