Ektara (Hindi एकतारा ek târ, „eine Saite“, bengalisch একতারা, Panjabi ਇਕ ਤਾਰਾ) bezeichnet eine Gruppe von Zupftrommeln überwiegend in der nordindischen Volksmusik. Bei dieser Verbindung aus Membranophon und Saiteninstrument wird die über eine Öffnung eines beidseitig offenen Korpus gespannte Hautdecke indirekt durch Zupfen einer Saite in Schwingungen versetzt. Zwei Grundformen werden unterschieden:
Wie die ebenfalls ektara genannten Lauteninstrumente spielt der Sänger mit den Zupftrommeln den Rhythmus oder einen Bordunton zur eigenen Begleitung der meist religiösen Lieder. Die ektara ist besonders durch die Musik der Bauls bekannt, einer religiösen Gemeinschaft von Wandersängern in Bengalen.