ESL | |
---|---|
![]()
| |
Besitzer/Verwender | ESL Gaming (ehemals Turtle Entertainment) |
Einführungsjahr | 2000 |
Produkte | u. a. |
Märkte | International |
Website | www.eslgaming.com |
Die ESL (ehemals ESPL, früher verwendete volle Bezeichnung Electronic Sports League) ist der Markenname des Kölner E-Sport-Unternehmens ESL Gaming, das wiederum einer Tochter des saudi-arabischen Staatsfonds Public Investment Fund gehört.[1] Sie ging im Jahre 2000 aus der 1997 von Ralf Reichert, dem heutigen Geschäftsführer, und weiteren Partnern gegründeten Deutschen Clanliga (DeCL) hervor und ist damit die älteste Marke im E-Sport ihrer Art weltweit. Die ESL fungiert heute nicht mehr als Liga, sondern als Veranstalter verschiedener Turniere und Ligen in über 50 Spielen.[2] Dazu gehören auch professionelle Turniere bzw. Turnierserien und Ligen wie die Intel Extreme Masters und die ESL One Series.
Trotz der marktführenden Position der ESL schreibt der Wettbewerbsveranstalter seit Jahren rote Zahlen und fährt teilweise zweistellige Millionenverluste pro Jahr.[3]
Obwohl die ESL seit mehr als zwanzig Jahren existiert, gilt sie nach wie vor als einer der innovativsten Veranstalter der Welt.[4]