Elihu Thomson (* 29. März 1853 in Manchester, England; † 13. Mai 1937 in Swampscott, Massachusetts) war ein bedeutender Elektroingenieur, Erfinder und Unternehmer.
Elihu Thomson wird die Erfindung des Widerstandsschweißens um 1877 zugerechnet. Er war an der Konstruktion von Röntgenapparaten, Lichtbogenlampen, Wechselstrommotoren führend beteiligt, forschte auch im Bereich der Wechselstromtechnik und meldete im Laufe seines Lebens hunderte von Patenten an. Der Thomsonsche Ringversuch zur Demonstration der Induktion geht auf ihn zurück.