Elisa Oyj
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Osakeyhtiö |
ISIN | FI0009007884 |
Gründung | 1882 |
Sitz | Helsinki, ![]() |
Leitung | Veli-Matti Mattila (CEO)[1] |
Mitarbeiterzahl | 5.700 (2023)[2] |
Umsatz | 2,2 Mrd. Euro (2023)[2] |
Branche | Telekommunikation |
Website | www.elisa.com |
Stand: 31. Dezember 2023 |
Elisa Oyj, gelistet im OMX Helsinki 25, ist ein Telekommunikationskonzern aus Finnland. Das Unternehmen geht in seinen Ursprüngen auf das Jahr 1882 zurück, gegründet damals unter den Namen HPY (schwed. HTF) oder Helsingin puhelinyhdistys (schwed. Helsingfors Telefonförening) bis zum Jahre 2000. Elisa ist ein Telekommunikations-, ICT- und Online-Dienstleistungsunternehmen, dessen Geschäftstätigkeit sich hauptsächlich auf Finnland und Estland erstreckt, jedoch auch digitale Dienste für internationale Betreiber und andere Unternehmen anbietet.[3] Elisa ist der finnische Marktführer für Mobilfunk- und Festnetzverträge.[3] Das Unternehmen bietet Kommunikations- und Unterhaltungsdienste sowie Tools zur Verbesserung von Betriebsabläufen und Produktivität von Unternehmen.[3] Elisa Oyj arbeitet beispielsweise mit Vodafone und Tele2 zusammen.[4][5]
Unter den Markennamen Elisa und Elisa Saunalahti bietet der Telekommunikationskonzern seinen Kundinnen und Kunden Verträge für Festnetz, Mobilfunk, Breitband und Kabelfernsehen.[3] Die in Elisa Polystar und Elisa IndustrIQ angebotenen digitalen Dienste werden international unter der Marke Elisa vertrieben. Elisa Kirja ist ein E-Book-Service.[6] Elisa Viihde produziert finnische Dramen wie All the Sins.[3] Die Serien werden zunächst für Kundinnen und Kunden von Elisa Viihde Viaplay oder auf Viaplay Group ausgestrahlt und im Anschluss finnischen oder ausländischen Fernsehkanälen zum Kauf angeboten.[3][7]
Elisa ist an der Nasdaq Helsinki notiert.[8] 2022 lag der Umsatz von Elisa bei 2,1 Milliarden Euro und das Unternehmen beschäftigte annähernd 5.600 Mitarbeitende.[9]
Die Mobilfunksparte von Elisa war früher unter dem Namen Radiolinja bekannt. Der weltweit erste GSM-Anruf wurde mit dem Radiolinja GSM-Netzwerk in Finnland gemacht.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen yle20020214.