GL ist das Kürzel für den Kanton Glarus in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Elm zu vermeiden. |
Elm | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Bezirk: | keine Bezirkseinteilung | |
Politische Gemeinde: | Glarus Süd | |
Postleitzahl: | 8767 | |
frühere BFS-Nr.: | 1605 | |
Koordinaten: | 732018 / 197878 | |
Höhe: | 977 m ü. M. | |
Fläche: | 90,75 km² | |
Einwohner: | 622 (31.12.2020) | |
Einwohnerdichte: | 7 Einw. pro km² | |
Website: | www.elm.ch | |
Martinsloch, Bergsturzstelle (links vom Kirchturm)
| ||
Karte | ||
Elm (in einheimischer Mundart Elme [ ]; rätoromanisch [1]) ist ein Dorf im hinteren Sernftal, das zur politischen Gemeinde Glarus Süd im Schweizer Kanton Glarus gehört. Bis Ende 2010 bildete Elm eine eigene Ortsgemeinde. Zu Elm gehören auch die Weiler Sulzbach, Schwändi, Müsli, Untertal, Vogelsang, Töniberg, Obmoos, Steinibach und Wald.