Elm GL

GL ist das Kürzel für den Kanton Glarus in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Elm zu vermeiden.
Elm
Wappen von Elm
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Glarus Glarus (GL)
Bezirk: keine Bezirkseinteilung
Politische Gemeinde: Glarus Südi2
Postleitzahl: 8767
frühere BFS-Nr.: 1605
Koordinaten: 732018 / 197878Koordinaten: 46° 55′ 8″ N, 9° 10′ 19″ O; CH1903: 732018 / 197878
Höhe: 977 m ü. M.
Fläche: 90,75 km²
Einwohner: 622 (31.12.2020)
Einwohnerdichte: 7 Einw. pro km²
Website: www.elm.ch
Martinsloch, Bergsturzstelle (links vom Kirchturm)
Martinsloch, Bergsturzstelle (links vom Kirchturm)
Karte
Elm GL (Schweiz)
Elm GL (Schweiz)
w{w
Elm, historisches Luftbild von 1923, aufgenommen aus 300 Metern Höhe von Walter Mittelholzer

Elm (in einheimischer Mundart Elme [ˈelmə]; rätoromanisch Dialma/?[1]) ist ein Dorf im hinteren Sernftal, das zur politischen Gemeinde Glarus Süd im Schweizer Kanton Glarus gehört. Bis Ende 2010 bildete Elm eine eigene Ortsgemeinde. Zu Elm gehören auch die Weiler Sulzbach, Schwändi, Müsli, Untertal, Vogelsang, Töniberg, Obmoos, Steinibach und Wald.

  1. Gabrielle Schmid: Elm GL. In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 319.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne