Elwira Sachipsadowna Nabiullina (russisch Эльвира Сахипзадовна Набиуллина, tatarisch Эльвира Сәхипзадә кызы Нәбиуллина , Elwira Säxipzadä kızı Näbiullina; * 29. Oktober 1963 in Ufa, Baschkirische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Volkswirtin, Bankerin und Politikerin tatarischer Herkunft. Vom 24. September 2007 bis zum 12. Mai 2012 war sie russische Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung. Seit Juni 2013 leitet sie die Zentralbank Russlands. Sie war die erste Frau auf dem Spitzenposten dieser Institution. Nabiullina wird von Beobachtern als wirtschaftsliberal eingeschätzt.[1]
2015 wurde sie von Euromoney zur Zentralbankleiterin des Jahres gewählt, 2017 von The Banker zur Zentralbankerin des Jahres in Europa. 2021 führte sie die Forbes-Liste auf Platz 53 als eine der einflussreichsten Frauen weltweit[2][3], und sie gilt als „mächtigste Frau Russlands“.[4]
Als ihre größten Erfolge werden die Schließung von etwa 500 korrupten russischen Banken betrachtet, die Bekämpfung der Inflation durch eine strenge Geldpolitik und die Umstellung auf einen variablen Wechselkurs.[5] In den Jahren 2014 und 2022 gelang es ihr, die russische Währung zu stabilisieren. Ihre Maßnahmen werden unter dem Gesichtspunkt des russischen Überfalls auf die Ukraine teilweise als Kriegsvorbereitung interpretiert.[6][7]