Emden (Mondkrater)

Emden
Lunar-Orbiter-5-Aufnahme
Lunar-Orbiter-5-Aufnahme
Emden (Mond Nordpolregion)
Emden (Mond Nordpolregion)
Position 62,76° N, 176,51° WKoordinaten: 62° 45′ 36″ N, 176° 30′ 36″ W
Durchmesser 115 km
Tiefe  m
Kartenblatt 18 (PDF)
Benannt nach Robert Emden (1862–1940)
Benannt seit 1970
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

114.64

Emden ist ein Einschlagkrater auf der Mondrückseite.

Der Krater Emden liegt im nördlichen Teil des Gebiets zwischen den riesigen Kratern Birkhoff und D’Alembert, zwischen Sommerfeld im Osten und Tikhov im Westen. In nördlicher Richtung trifft man auf Roberts.

Emden ist von zahlreichen späteren Einschlägen gezeichnet. Der Krater ist sehr alt, seine Entstehungszeit wird der pränektarischen Periode zugerechnet.[1]

Emden mit seinen Nebenkratern

Emden hat sechs Nebenkrater:[2]

Liste der Nebenkrater von Emden
Buchstabe Position Durchmesser Link
D 63,87° N, 171,25° W 45 km [1]
F 62,98° N, 171,11° W 19 km [2]
M 60,8° N, 176,99° W 28 km [3]
U 64,1° N, 178,24° O 39 km [4]
V 65,3° N, 177,8° O 34 km [5]
W 65,83° N, 178,58° O 22 km [6]

Der Krater wurde 1970 von der IAU offiziell nach dem Schweizer Astrophysiker Robert Emden benannt.[2][3][4]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LICDB.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IAU.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen whoiswho.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen commission17.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne