Emiliano Mascetti | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 11. März 1943 | |
Geburtsort | Como, Italien | |
Sterbedatum | 6. April 2022 | |
Sterbeort | Verona, Italien | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1961–1965 | Como 1907 | 71 (20) |
1965–1967 | Pisa SC | 57 (6) |
1967–1973 | Hellas Verona | 159 (18) |
1973–1975 | FC Turin | 50 (2) |
1975–1980 | Hellas Verona | 116 (19) |
auf Wikidata bearbeiten | ||
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
auf Wikidata bearbeiten | ||
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 2 Stand: n.a. |
Emiliano Mascetti (* 11. März 1943 in Como; † 6. April 2022[1]) war ein italienischer Fußballspieler und -funktionär. Er wird insbesondere mit Hellas Verona assoziiert, wo er bis zur Ablösung durch Luca Toni 2015 Rekordtorschütze in der Serie A war und als Sportdirektor die Meistermannschaft 1985 verantwortete.