![]() | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Die Emperor of India, auch HMS Emperor of India, war ein Schlachtschiff der Iron-Duke-Klasse, das in den 1910er-Jahren für die Royal Navy gebaut wurde. Nach ihrer Indienststellung wurde die Emperor of India dem 4. Schlachtgeschwader der Grand Fleet zugeteilt. Sie nahm an zahlreichen Einsätzen in der Nordsee teil, um die Blockade gegen Deutschland zu verstärken und absolvierte außerdem zahlreiche Manöver und Geschützübungen. Nach dem Krieg wurde die Emperor of India zunächst zur Mittelmeerflotte und 1926 zur Atlantikflotte versetzt. 1931 wurde sie einer Reihe von Waffentests unterzogen, die sich als äußerst vorteilhaft für künftige britische Schlachtschiffkonstruktionen erwiesen. Die Emperor of India wurde schließlich im Februar 1932 abgewrackt.