Empirische Verteilungsfunktion

Eine empirische Verteilungsfunktion – auch Summenhäufigkeitsfunktion, (empirische) Verteilungsfunktion der Stichprobe oder Stichprobenverteilungsfunktion[1] genannt – ist in der beschreibenden Statistik und der Stochastik eine Funktion, die jeder reellen Zahl den Anteil der Stichprobenwerte, die kleiner oder gleich sind, zuordnet. Die Definition der empirischen Verteilungsfunktion kann in verschiedenen Schreibweisen erfolgen.

  1. Wolfgang Polasek: Schließende Statistik – Einführung in die Schätz- und Testtheorie für Wirtschaftswissenschaftler (= Springer-Lehrbuch). 2. Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg 1997, ISBN 978-3-540-61731-0, S. 7, doi:10.1007/978-3-642-59099-3.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne