Empress of Britain (Schiff, 1931)

Empress of Britain
Die Empress of Britain in Yokohama (1934)
Die Empress of Britain in Yokohama (1934)
Schiffsdaten
Flagge Kanada 1921 Kanada
Schiffstyp Passagierschiff
Rufzeichen GMBI
Heimathafen Quebec
Eigner Canadian Pacific Steamship Company
Bauwerft John Brown & Company, Clydebank
Baunummer 530
Stapellauf 11. Juni 1930
Übernahme 5. April 1931
Indienststellung 27. Mai 1931
Verbleib 28. Oktober 1940 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 231,8 m (Lüa)
Breite 29,7 m
Tiefgang (max.) 9,8 m
Vermessung 42.348 BRT
22.545 NRT
 
Besatzung 714 (in Friedenszeiten)
Maschinenanlage
Maschine Vier × Parsons-Turbine
Maschinen­leistung 62.500 PS (45.969 kW)
Propeller 4
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl I. Klasse: 465
Touristenklasse: 260
III. Klasse: 470
Sonstiges
Registrier­nummern 162582

Die Empress of Britain (II) war ein Ozeandampfer der kanadischen Reederei Canadian Pacific Steamship Company, der zwischen 1931 und 1939 den Nordatlantik kreuzte und Passagiere und Fracht von Kanada nach Großbritannien beförderte. Sie war das größte Passagierschiff ihrer Reederei und eines der größten und schnellsten ihrer Zeit. Am 28. Oktober 1940 sank die Empress of Britain vor der Nordwestküste Irlands nach Treffern mit zwei 250-kg-Bomben eines Seeaufklärers der Luftwaffe und Treffern mit Torpedos eines deutschen U-Boots. 45 Menschen kamen dabei ums Leben. Mit einem Rauminhalt von 42.348 BRT war die Empress of Britain das größte durch ein deutsches U-Boot versenkte Schiff im Zweiten Weltkrieg.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne