Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie

Unauffällige Vatersche Papille.
ERCP: Unauffälliger Gallen- und Pankreasgang, mehrere unterschiedlich große Gallensteine in der Gallenblase und im Gallenblasengang
Therapeutische ERCP zur Behebung einer Verengung des Gallengangs infolge einer PSC. Der geschlängelte Gallenblasengang ist gut erkennbar. Blickrichtung ist auf den Rücken des Patienten.

Die endoskopisch(e) retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) ist eine endoskopische Methode, mit der diagnostische und therapeutische Eingriffe durchgeführt werden können. Neben der Darstellung der Gallenwege, Gallenblase und des Pankreasgangs mit Röntgenkontrastmittel können auch Steine entfernt oder die Öffnung des Gallengangs (Papilla vateri) geweitet werden. Bei der endoskopisch retrograden Cholangiographie (ERC) wird bei einer akuten Pankreatitis der Pankreasgang nicht mitdargestellt. Die ersten ERCPs an Kindern wurden von 1977 bis 1979 an der Universität Bonn durchgeführt.[1]

  1. Dtsch. Med. Wschr. Juli 1980, 30, 105, S. 1055–1060

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne