Endotherme Reaktion

Eine endotherme Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Energie zugeführt werden muss, um sie aufrechtzuerhalten. Dabei steigt die Enthalpie H des Systems, die Standardenthalpiedifferenz ist positiv.[1] Sie stellt das Gegenteil einer exothermen Reaktion dar.

Eine endotherme Reaktion ist demnach eine Reaktion, bei der Energie, etwa in Form von Wärme, aus der Umgebung aufgenommen wird. Wird diese Energie nicht mehr zugeführt, endet die Reaktion oder verläuft bei einer Gleichgewichtsreaktion in die entgegengesetzte Richtung. Ausnahme sind zwar endotherme, aber exergone Reaktionen, die zwar eine positive Enthalpiedifferenz besitzen, aber auf Grund einer stark zunehmenden Entropie eine negative freie Enthalpie G.

Ein Beispiel für eine endotherme Reaktion ist die in Pflanzen stattfindende Photosynthese.

Auch das Schmelzen von Eis oder Verdunsten von Wasser verläuft endotherm, ist aber keine chemische Reaktion, sondern eine physikalische Änderung des Aggregatzustands.

  1. Eintrag zu endothermic reaction. In: IUPAC (Hrsg.): Compendium of Chemical Terminology. The “Gold Book”. doi:10.1351/goldbook.E02095 – Version: 2.3.2.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne