Als Energiebilanz wird gewöhnlich die Summe des Energiebedarfs bezeichnet. Energieverluste und Art der Energie werden in der Bilanz dokumentiert. Energiehaushalt bezeichnet das Wirtschaften eines Systems oder einer Zelle, mit Energie.
Bioenergetik (Biologie): hier die Gesamtheit des Energiehaushalts einer Zelle oder eines Organismus
Energiebilanz (Energiewirtschaft): Nachweis und Analyse von Aufkommen, Umwandlung und Verwendung von Energieträgern innerhalb eines Wirtschaftsraumes
Energiebilanz (Ökologie): Bilanz über die kontinuierlichen Energieumwandlungen von Organismen, Populationen und Lebensgemeinschaften
Energiebilanz (Bauwesen): die Summe der bei der Erstellung eines Bauwerks verbrauchten Energie, von der Produktion der Rohstoffe bis zum fertig eingebauten Bauteil
Energiebilanz (Fertigung): die Summe der bei der Bereitstellung eines Konsumguts verbrauchten Energie, von der Entwicklung des Produkts bis zur Einbindung des Produkts in eine Kreislaufwirtschaft
Energiebilanz (Serviceleistung): die Summe der bei der Bereitstellung eines Serviceleistung verbrauchten Energie, von der Planung des Services bis zur Einbindung des Services in eine Servicewirtschaft
In der Physik bezeichnet es allgemein die Betrachtung sämtlicher aufgenommenen und abgegebenen Energien eines Vorgangs, siehe Energieerhaltungssatz#Energiebilanz