Engelmann-Fichte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Engelmann-Fichte (Picea engelmannii) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Picea engelmannii | ||||||||||||
Parry ex Engelm. |
Die Engelmann-Fichte (Picea engelmannii, Syn.: Picea glauca subsp. engelmannii T.M.C. Taylor 1959) ist eine immergrüne Baumart aus der Gattung Fichten (Picea) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie ist im westlichen Nordamerika heimisch. Sie wurde erstmals durch den Botaniker Charles Christopher Parry im Jahr 1863 beschrieben, der sie nach dem Entdecker der Art benannte, dem Arzt und Botaniker Georg Engelmann.