Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 8′ N, 8° 33′ O | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Detmold | |
Kreis: | Herford | |
Höhe: | 107 m ü. NHN | |
Fläche: | 41,24 km2 | |
Einwohner: | 20.674 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 501 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 32130 | |
Vorwahlen: | 05224, 05225, 05223 | |
Kfz-Kennzeichen: | HF | |
Gemeindeschlüssel: | 05 7 58 008 | |
LOCODE: | DE ENR | |
Stadtgliederung: | 9 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Bahnhofstr. 44 32130 Enger | |
Website: | www.enger.de | |
Bürgermeister: | Thomas Meyer (SPD) | |
Lage der Stadt Enger im Kreis Herford | ||
![]() |
Enger ostwestfälischen Kreises Herford im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Mit knapp über 20.000 Einwohnern ist Enger nach Definition eine Mittelstadt. Die Stadt Enger führt seit dem 19. März 2012 offiziell den Beinamen Widukindstadt, weil in der Stadt der Sachsenherzog Widukind begraben sein soll.[2] Enger wurde 804 erstmals schriftlich erwähnt[3] und hat seit 1719 das Stadtrecht.
ist eine kreisangehörige Stadt im Südwesten des