Entasis

Maßlinien einer korinthischen Säule (Legende bei Klick auf das Bild).
Entasis: Eine an die Säule angelegte Linie zwischen A und C ist leicht nach außen gewölbt. Dadurch entsteht der Eindruck der Bauchung im unteren Drittel. Die Verjüngung scheint erst oberhalb von B zu beginnen.

Entasis (altgriechisch ἔντασις „Anspannung“) bezeichnet die Schwellung oder Bauchung des Schaftes einer Säule. Hervorgerufen wird sie durch eine kreisbogenförmige nicht-lineare Verjüngung des Säulendurchmessers, die sich vor allem ab dem unteren Drittelspunkt oder der Mitte des Schafts nach oben beschleunigt.

Wie die Kurvatur des Stylobaten und des Architravs sowie die Inklination der Säulen und Wände dient die Entasis laut Vitruv (III 3, 13) der optischen Verfeinerung des Gebäudes, es soll dem Auge „wohlgefälliger“ sein.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne