Als Entwurmung, populär auch Wurmkur, bezeichnet man die Gabe eines Anthelminthikums (Wurmmittel oder Entwurmungsmittel). In den Industrieländern ist damit in der Regel der Einsatz in der Nutz- und Haustierhaltung gemeint. Entwurmungsmittel wirken idealerweise gegen ein definiertes, wirkstoffabhängiges Innenparasitenspektrum. Die Entwurmung erfolgt in der Praxis entweder auf Verdacht (ohne vorherigen diagnostischen Nachweis von Würmern bzw. deren Eiern) oder therapeutisch (bei Vorliegen einer konkreten Erkrankung nach entsprechender Diagnose – siehe auch Selektive Entwurmung). Medikamente gegen Bandwürmer nennt man Taenifuga remedia oder Taenicia.