Enzo Bearzot | ||
![]() Enzo Bearzot (links) mit Italiens Staatspräsident Alessandro
Pertini kurz nach dem Sieg der Weltmeisterschaft 1982 | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Vincenzo Bearzot | |
Geburtstag | 26. September 1927 | |
Geburtsort | Aiello del Friuli, Italien | |
Sterbedatum | 21. Dezember 2010 | |
Sterbeort | Mailand, Italien | |
Position | Abwehr | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1946–1948 | AS Pro Gorizia | 39 (2) |
1948–1951 | Inter Mailand | 19 (0) |
1951–1954 | Catania Calcio | 95 (5) |
1954–1956 | AC Turin | 65 (1) |
1956–1957 | Inter Mailand | 27 (0) |
1957–1964 | AC Turin | 164 (7) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1955 | Italien | 1 (0) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
AC Turin (Co-Trainer) | ||
1968–1969 | AC Prato | |
1969–1975 | Italien U-23 | |
1970–1975 | Italien (Co-Trainer) | |
1975–1986 | Italien | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Vincenzo „Enzo“ Bearzot (* 26. September 1927 in Aiello del Friuli, Provinz Udine; † 21. Dezember 2010 in Mailand[1]) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer. Als Cheftrainer der italienischen Nationalmannschaft führte er Italien 1982 zum Weltmeistertitel.