Die epistulae ad familiares (deutsch häufig als „Briefe an seine Freunde“ übersetzt) sind eine posthum herausgegebene Sammlung von Briefen zwischen dem römischen Staatsmann Marcus Tullius Cicero und verschiedenen Politikern, Familienangehörigen und anderen Privatpersonen. Das üblicherweise in 16 Bücher unterteilte Werk umfasst Briefe von 62 v. Chr., dem Ende von Ciceros Konsulat, bis zu Ciceros Tod 43 v. Chr.