Erbach | ||
Mündung des Erbachs in die Blies zwischen Schwarzenbach und Wörschweiler in der Mastau | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 26424 | |
Lage | Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Blies → Saar → Mosel → Rhein → Nordsee | |
Quelle | zwischen Altbreitenfelderhof und Höchen | |
Quellhöhe | 360 m ü. NHN | |
Mündung | bei Schwarzenbach in die BliesKoordinaten: 49° 17′ 18″ N, 7° 18′ 43″ O 49° 17′ 18″ N, 7° 18′ 43″ O | |
Mündungshöhe | 222 m ü. NHN [1] | |
Höhenunterschied | 138 m | |
Sohlgefälle | 8,6 ‰ | |
Länge | 16,1 km[2] | |
Einzugsgebiet | 33 km² | |
Abfluss | MQ |
322 l/s |
Linke Nebenflüsse | Ebersbach, Hähnchensborn, Herrgottshübelbach, Reichersbach | |
Rechte Nebenflüsse | Taubentalbach, Schlosswiesgraben, Felsbach, Schmalaugraben, Erbacher Schmalaubach | |
Durchflossene Seen | Möhlwoog, Brückweiher, Schloßweiher | |
Mittelstädte | Homburg | |
Einwohner im Einzugsgebiet | ca. 45.000 |
Der Erbach ist ein gut sechzehn Kilometer langer Bach im östlichen Saarland, der aus nordnordöstlicher Richtung kommend von links in die Blies mündet.