Erdbeben von Athen 1999 | ||
---|---|---|
Datum | 7. September 1999 | |
Uhrzeit | 14:56:51 | |
Intensität | IX | |
Magnitude | Momenten-Magnitude | |
Stärke | 6,0 MW | |
Tiefe | 10 km | |
Epizentrum | 38° 3′ 36″ N, 23° 30′ 36″ O (20 km von Athen)
| |
Land | ![]() | |
Tote | 143 | |
Verletzte | 800–1600 | |
Sachschaden | 3–4,2 Milliarden US-Dollar |
Das Erdbeben von Athen 1999 ereignete sich am 7. September in der Nähe des Gebirge Parnitha in Griechenland mit einer Magnitude von 6,0 Mw und einer maximalen Intensität auf der Mercalliskala von IX (heftig). Die Nähe zum Stadtgebiet von Athen führte zu weitreichenden strukturellen Schäden, vor allem in den nahe gelegenen Vororten Ano Liossia, Acharnes, Fyli, Thrakomakedones, Kifisia, Metamorfosi, Kamatero und Nea Filadelfia. Mehr als 100 Gebäude, darunter drei große Fabriken, in diesen Gebieten stürzten ein und begruben zahlreiche Opfer unter ihren Trümmern, während Dutzende weitere schwer beschädigt wurden. Bei der tödlichsten Naturkatastrophe in Griechenland seit fast einem halben Jahrhundert kamen 143 Menschen ums Leben und bis zu 1.600 erlitten Verletzungen.