Erdbeben von Hongdong 1303

Koordinaten: 36° 48′ 0″ N, 111° 42′ 0″ O Das Erdbeben von Hongdong (chinesisch 洪洞趙城地震) ereignete sich am 25. September 1303 gegen 20 Uhr abends nahe Hongdong in der Yuan-Dynastie des Mongolischen Reiches in China. Das Epizentrum lag zwischen Huozhou und Lingshi bei 36,8° N, 111,7° O nahe den heutigen Kreisen Hongtong und Zhaocheng in der Provinz Shanxi. Das Erdbeben hatte eine geschätzte Magnitude von 7,2–7,6[1] (nach älteren Schätzungen 8,0)[2]. Mit geschätzten 200.000–270.000[3] Todesopfern gehört es zu den schwerwiegendsten Erdbeben aller Zeiten, mehrere hunderttausend weitere wurden verletzt.[4] Die Angabe 270.000 stammt aus der Schrift „Rekonstruktion der drei heiligen Türme“ von 1685, wird jedoch von mehreren modernen Untersuchungen unterstützt.[1][5] Insgesamt starben etwa 28 % der Menschen in den betroffenen Gebieten.[1]

  1. a b c Xu Y., He H., Deng Q., M. Allen, Sun H, Bi L.: The CE 1303 Hongdong Earthquake and the Huoshan Piedmont Fault, Shanxi Graben: Implications for Magnitude Limits of Normal Fault Earthquakes. Journal of Geophysical Research: Solid Earth, Band 123, Ausgabe 4. S. 3098–3121. DOI:10.1002/2017JB014928
  2. 中国历史上最惨重的地震:山西洪洞赵城大地震. Dongfang Weather Network, 4. Januar 2019. (archiviert)
  3. Xu Yueren, Zhang Weiheng, He H., Li W., Tian Q.: New evidences for amendment of macro-epicenter location of 1303AD Hongtong earthquake. Dizhen Dishi, Band 40, Ausgabe 5 (2018). [DOI:10.3969/j.issn.0253-4967.2018.05.001]
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen kepu.
  5. Qi S. Q.: Some problems on strong earthquake with M 8.0 in 1303, Shanxi, China. Earthquake Research in China 21 (2005), S. 224–234.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne