Eresburg | ||
---|---|---|
![]() Eresburg und Marsberg um 1670 | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Obermarsberg | |
Entstehungszeit | vor 772 | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Wallreste | |
Geographische Lage | 51° 27′ N, 8° 51′ O | |
Höhenlage | 390 m ü. NHN | |
|
Die Eresburg (heute im Gebiet von Obermarsberg, Stadtteil von Marsberg im Hochsauerlandkreis) ist die größte bekannte (alt)sächsische Volksburg. Die Höhenburg lag bei 390 m ü. NN auf einem Tafelberg, dem Eresberg, zwischen 130 und 150 m über der Diemel, einem Zufluss zur Weser, im äußersten Süden des sächsischen Gaues Engern an der Grenze zum Herzogtum Franken.