Erik Durm | ||
![]() Erik Durm (2022)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 12. Mai 1992 | |
Geburtsort | Pirmasens, Deutschland | |
Größe | 183 cm | |
Position | Außenverteidiger | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1997–2008 | SG Rieschweiler | |
2008–2010 | 1. FC Saarbrücken | |
2010–2011 | 1. FSV Mainz 05 | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2010–2012 | 1. FSV Mainz 05 II | 33 (13) |
2012–2015 | Borussia Dortmund II | 32 | (2)
2013–2018 | Borussia Dortmund | 64 | (2)
2018–2019 | Huddersfield Town | 28 | (0)
2019–2022 | Eintracht Frankfurt | 37 | (1)
2022–2024 | 1. FC Kaiserslautern | 31 | (0)
2024– | SG Rieschweiler | 3 | (1)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2011 | Deutschland U19 | 2 | (2)
2011 | Deutschland U20 | 1 | (0)
2013–2014 | Deutschland U21 | 5 | (0)
2014 | Deutschland | 7 | (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 28. August 2024 |
Erik Durm (* 12. Mai 1992 in Pirmasens) ist ein deutscher Fußballspieler. Er spielt vorwiegend als rechter, seltener als linker Außenverteidiger. Seine größten Erfolge auf Vereinsebene sind der Gewinn des DFB-Pokals mit Borussia Dortmund (2017) und der Europa League mit Eintracht Frankfurt (2022). Mit der deutschen Nationalmannschaft, für die er siebenmal zum Einsatz kam, wurde er 2014 in Brasilien Weltmeister. Im Jahre 2024 beendete er seine Profikarriere.