Erkrath-Hochdahl

Hochdahl
Stadt Erkrath
„In Silber (Weiß) über einem grünen Tal ein rotes Mühlrad.“
Koordinaten: 51° 12′ N, 6° 57′ OKoordinaten: 51° 12′ 28″ N, 6° 57′ 25″ O
Höhe: 75 m
Fläche: 11,72 km²
Einwohner: 27.416 (Jan. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 2.339 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 40699
Vorwahlen: 02104, 02129
Bild von Hochdahl
Hochdahl (Falkenberg) von Osten gesehen

Hochdahl (bis 1938 Millrath) ist der größte und östliche Stadtteil der Stadt Erkrath im Kreis Mettmann. Durch den Ort fließen der Sedentaler Bach und der Mahnerter Bach. Hochdahl zählte im Januar 2023 27.703 Einwohner auf einer Fläche von 11,72 km².[1][2] Auf dem Gebiet des Stadtteils liegen die Siedlungsgebiete Hochdahl, Trills, Millrath, Willbeck, Kempen und Sandheide.

Bemerkenswert sind das Planetarium im Bürgerhaus (eines von nur acht Planetarien in Nordrhein-Westfalen) und die Fundstätte des Neandertalers im Neandertal.

  1. a b Stadt Erkrath: Statistik. Abgerufen am 15. Februar 2023.
  2. Daten / Statistik. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. August 2017; abgerufen am 24. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erkrath.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne