Hochdahl Stadt Erkrath
| |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 51° 12′ N, 6° 57′ O |
Höhe: | 75 m |
Fläche: | 11,72 km² |
Einwohner: | 27.416 (Jan. 2024)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 2.339 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 40699 |
Vorwahlen: | 02104, 02129 |
![]() |
Hochdahl (bis 1938 Millrath) ist der größte und östliche Stadtteil der Stadt Erkrath im Kreis Mettmann. Durch den Ort fließen der Sedentaler Bach und der Mahnerter Bach. Hochdahl zählte im Januar 2023 27.703 Einwohner auf einer Fläche von 11,72 km².[1][2] Auf dem Gebiet des Stadtteils liegen die Siedlungsgebiete Hochdahl, Trills, Millrath, Willbeck, Kempen und Sandheide.
Bemerkenswert sind das Planetarium im Bürgerhaus (eines von nur acht Planetarien in Nordrhein-Westfalen) und die Fundstätte des Neandertalers im Neandertal.