Erlebnis-Zoo Hannover | |||
---|---|---|---|
Ort | Adenauerallee 1 30175 Hannover | ||
Fläche | 22 Hektar | ||
Eröffnung | 4. Mai 1865 | ||
Tierarten | 158 Arten (2024) | ||
Individuen | 1473 Tiere (2024) | ||
Besucherzahlen | 1.035.905 (2019)[1] | ||
Organisation | |||
Leitung | Andreas Michael Casdorff (Geschäftsführer) | ||
Trägerschaft | Zoo Hannover gGmbH | ||
Förderorganisationen | Verein der Zoofreunde Hannover | ||
Mitglied bei | WAZA, EAZA, VdZ | ||
![]() Eingangsbereich des Zoos an der Straße | |||
www.zoo-hannover.de | |||
Positionskarte | |||
|
Koordinaten: 52° 22′ 51″ N, 9° 46′ 14″ O
Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein zoologischer Garten im Stadtteil Zoo in Hannover. Er wurde am 4. Mai 1865 als achter deutscher Zoo[2] gegründet und umfasst eine Fläche von 22 Hektar. Im Januar 2024 beherbergte die Anlage etwa 1473 Tiere in 158 Arten.[3] Das Unternehmen beschäftigt in der Hauptsaison knapp über 400 Mitarbeiter, von denen der Großteil für die Betreuung der Besucher zuständig ist.[4]
Seine Fläche mit konventioneller Tierpräsentation wurde besonders um die Jahrtausendwende erheblich weiterentwickelt. Dabei entstanden sieben Themenwelten, die an den natürlichen Lebensraum oder Kulturkreis der Tiere angelehnt sind, ihnen Rückzugsmöglichkeiten bieten und gleichzeitig den Besuchern Begegnungen ohne Gitter ermöglichen.