Erlikosaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Lebendrekonstruktion von Erlikosaurus mit primitiven Federn wie sie bei Beipiaosaurus nachgewiesen wurden. | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (Cenomanium bis Santonium) | ||||||||||||
100,5 bis 83,6 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Erlikosaurus | ||||||||||||
Perle, 1980 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Erlikosaurus ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Familie der Therizinosauridae. Fossilien des Tieres, bestehend aus einem gut erhaltenen Schädel und dem nur teilweise erhaltenen restlichen Skelett wurden in etwa 100 bis 84 Millionen Jahre alten Sedimentgesteinen der Mongolei gefunden.