Das Dampfschiff Ernst Moritz Arndt war in der Zeit von 1958 bis 1968 ein Handelsschiff der DDR-Staatsreederei VEB Deutsche Seereederei Rostock (DSR).[1] Auf der Reise von Rio de Janeiro nach Stettin lief es am 8. Januar 1958 in der Ostsee vor der Greifswalder Oie auf Grund. Es wurde nach erfolgter Bergung für eine Abstandssumme von 10.000 US-Dollar von der DDR übernommen. Diese konvertierbaren Devisen stammten aus der durch das Radebeuler Unternehmen VEB Steckenpferd initiierten Steckenpferd-Bewegung. Benannt war das Schiff nach dem deutschen Schriftsteller und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Ernst Moritz Arndt.
- ↑ Voll Voraus Zeitung für Fahrensleute (PDF; 553 kB)