Erste Seeschlacht am Kap Finisterre | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Österreichischer Erbfolgekrieg | |||||||||||||||||
Gemälde von Samuel Scott um 1750 | |||||||||||||||||
Datum | 3. Maijul. / 14. Mai 1747greg. | ||||||||||||||||
Ort | 75 Seemeilen nordöstlich von Kap Finisterre | ||||||||||||||||
Ausgang | britischer Sieg | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Zahlen über Stärkeverhältnisse und Verluste können in der Literatur auseinandergehen.[1] |
Europäischer Kriegsschauplatz:
Mollwitz* – Chotusitz* – Simbach – Dettingen – Toulon – Pfaffenhofen – Tournai – Fontenoy – Hohenfriedberg** – Soor** – Hennersdorf** – Kesselsdorf** – Brüssel – Piacenza – Namur – Roucourt – Kap Finisterre 1 – Lauffeldt – Assietta – Bergen op Zoom – Kap Finisterre 2 – Maastricht
(*) Erster Schlesischer Krieg – (**) Zweiter Schlesischer Krieg
Indischer Kriegsschauplatz:
Erster Karnatischer Krieg
Amerikanischer Kriegsschauplatz:
War of Jenkins’ Ear – King George’s War
Die Erste Seeschlacht am Kap Finisterre (englisch: First Battle of Cape Finisterre, französisch: Première bataille du cap Finisterre) fand am 3. Maijul. / 14. Mai 1747greg. im Rahmen des österreichischen Erbfolgekrieges statt. Eine überlegene britische Flotte besiegte einen, dem Schutz eines Geleitzuges dienenden, französisches Verband vor dem Kap Finisterre und nahm sämtliche Kriegsschiffe und einige Handelsschiffe als Prisen.