Erzbistum Camerino-San Severino Marche | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Marken |
Kirchenprovinz | Fermo |
Metropolitanbistum | Erzbistum Fermo |
Diözesanbischof | Francesco Massara |
Emeritierter Diözesanbischof | Francesco Giovanni Brugnaro |
Gründung | 3. Jahrhundert |
Fläche | 1603 km² |
Pfarreien | 95 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 57.185 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 54.190 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 94,8 % |
Diözesanpriester | 47 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 23 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 774 |
Ständige Diakone | 5 (2021 / AP 2022) |
Ordensbrüder | 28 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 72 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Cattedrale della Santissima Annunziata in Camerino |
Konkathedrale | Concattedrale di Sant’Agostino in San Severino Marche |
Website | www.arcidiocesicamerino.it |
Das Erzbistum Camerino-San Severino Marche (lateinisch Archidioecesis Camerinensis-Sancti Severini in Piceno, italienisch Arcidiocesi di Camerino-San Severino Marche) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Camerino.
Das Gebiet des Bistums in den Marken erstreckt sich über 31 Gemeinden in der Provinz Macerata und drei Gemeinden in der Provinz Ancona.