Erzbistum Ferrara-Comacchio | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Emilia-Romagna |
Kirchenprovinz | Kirchenprovinz Bologna |
Metropolitanbistum | Erzbistum Bologna |
Diözesanbischof | Giancarlo Perego |
Emeritierter Diözesanbischof | Paolo Rabitti |
Gründung | 30. September 1986 |
Fläche | 3138 km² |
Pfarreien | 169 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 277.000 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 273.700 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 98,8 % |
Diözesanpriester | 129 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 36 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 1659 |
Ständige Diakone | 21 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 42 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 124 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | San Giorgio di Ferrara in Ferrara |
Konkathedrale | San Cassiano e Torre Campanaria in Comacchio |
Website | www.arcidiocesi-ferrara-comacchio.it |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Das Erzbistum Ferrara-Comacchio (lat.: Archidioecesis Ferrariensis-Comaclensis, ital.: Arcidiocesi di Ferrara-Comacchio) ist eine in Italien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in der Kirchenregion Emilia-Romagna mit Sitz in Ferrara.