Erzbistum Pamplona y Tudela | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Spanien |
Diözesanbischof | Florencio Roselló Avellanas OdeM |
Emeritierter Diözesanbischof | Francisco Pérez González |
Gründung | 11. August 1984 |
Fläche | 10.421 km² |
Dekanate | 16 (2008) |
Pfarreien | 736 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 653.846 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 647.152 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 99 % |
Diözesanpriester | 341 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 290 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 1026 |
Ständige Diakone | 3 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 429 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 1529 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch, Baskisch |
Kathedrale | Santa María la Real |
Anschrift | Plaza Santa María la Real, 1 31001 Pamplona/Iruña |
Website | www.iglesianavarra.org |
Suffraganbistümer | Bistum San Sebastián Bistum Calahorra y La Calzada-Logroño Bistum Jaca |
Kirchenprovinz | |
Das Erzbistum Pamplona y Tudela (lateinisch Archidioecesis Pampilonensis et Tudelensis, spanisch Archidiócesis de Pamplona y Tudela, baskisch Iruñeko eta Tuterako artxidiozesia) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Pamplona in Spanien.
1956 wurde das Bistum Pamplona zum Erzbistum, und es wurden ihm als Suffraganbistümer die Diözesen San Sebastián, Calahorra y La Calzada-Logroño und Jaca zugeordnet. Bis dahin hatte das Bistum Pamplona nacheinander den Kirchenprovinzen Tarragona (von Beginn an bis 1318), Saragossa (1318–1574), Burgos (1574–1851) und wieder Saragossa (1851–1956) angehört.