Erzbistum Toronto | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Kanada |
Kirchenprovinz | Toronto |
Diözesanbischof | Frank Kardinal Leo |
Weihbischof | John Anthony Boissonneau Vincent Nguyen Robert Kasun CSB Ivan Philip Camilleri |
Emeritierter Diözesanbischof | Thomas Kardinal Collins |
Emeritierter Weihbischof | John Stephen Knight |
Gründung | 17. Dezember 1841 |
Fläche | 13.000 km² |
Pfarreien | 226 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 6.530.000 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 2.061.600 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 31,6 % |
Diözesanpriester | 368 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 412 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 2643 |
Ständige Diakone | 157 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 508 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 471 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch |
Kathedrale | St. Michael’s Cathedral |
Anschrift | 1155 Yonge Street Toronto Ont. M4T 1W2 Canada |
Website | www.archtoronto.org |
Suffraganbistümer | Hamilton London Saint Catharines Thunder Bay |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Toronto |
Das Erzbistum Toronto (lateinisch Archidioecesis Torontina, englisch Archdiocese of Toronto) ist eine in Kanada gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche.
![]() |
Es wurde am 17. Dezember 1841 aus dem Erzbistum Kingston gebildet und Michael Power als erster Bischof eingesetzt. Es umfasst die westliche Hälfte vom Oberkanada. Am 18. März 1870 wurde das Bistum durch Papst Pius IX. zum Erzbistum erhoben.