Erzbistum Bordeaux | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Frankreich |
Diözesanbischof | Jean-Paul James |
Weihbischof | Jean-Marie Le Vert |
Emeritierter Diözesanbischof | Jean-Pierre Kardinal Ricard |
Gründung | 4. Jahrhundert |
Fläche | 10.725 km² |
Pfarreien | 593 (2018 / AP 2019) |
Einwohner | 1.511.200 (2018 / AP 2019) |
Katholiken | 1.012.500 (2018 / AP 2019) |
Anteil | 67 % |
Diözesanpriester | 167 (2018 / AP 2019) |
Ordenspriester | 46 (2018 / AP 2019) |
Katholiken je Priester | 4754 |
Ständige Diakone | 37 (2018 / AP 2019) |
Ordensbrüder | 61 (2018 / AP 2019) |
Ordensschwestern | 238 (2018 / AP 2019) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Saint-André |
Website | bordeaux.catholique.fr/ |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Bordeaux |
Das Erzbistum Bordeaux (-Bazas) (lateinisch Archidioecesis Burdigalensis (-Bazensis)), bis 1937 Erzbistum Bordeaux, ist ein im Südwesten Frankreichs gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche. Bischofssitz der Erzbischöfe von Bordeaux ist die Kathedrale Saint-André in Bordeaux. Sein heutiges Gebiet entspricht dem Département Gironde.