Erzbistum Gwangju | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Südkorea |
Diözesanbischof | Simon Ok Hyun-jjn |
Emeritierter Diözesanbischof | Andreas Choi Chang-mou Victorinus Youn Kong-hi Hyginus Kim Hee-jong |
Gründung | 1962 |
Fläche | 12.846 km² |
Pfarreien | 140 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 3.356.678 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 365.528 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 10,9 % |
Diözesanpriester | 268 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 53 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 1139 |
Ordensbrüder | 120 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 513 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Koreanisch |
Kathedrale | Im-dong Cathedral |
Anschrift | Diocesan Office Puk-gu-Im-dong 5-32 Kwangju 500-010 Pukkwangju P.O. Box 28 Kwangju 500-600 Korea |
Website | http://www.gjcatholic.or.kr/ |
Suffraganbistümer | Bistum Cheju Bistum Jeonju |
Das Erzbistum Gwangju, auch Kwangju, (lat.: Archidioecesis Kvangiuensis, kor.: 천주교 광주대교구) ist eine im Südwesten Südkoreas gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Gwangju.