Erzbistum Riga
| |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Lettland |
Diözesanbischof | Zbigņev Stankevičs |
Weihbischof | Andris Kravalis |
Emeritierter Diözesanbischof | Jānis Kardinal Pujats |
Gründung | 25. Oktober 1923 |
Fläche | 23.587 km² |
Pfarreien | 65 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 1.182.100 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 207.560 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 17,6 % |
Diözesanpriester | 46 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 12 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 3579 |
Ständige Diakone | 3 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 14 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 60 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Lettisch |
Kathedrale | St.-Jakobs-Kathedrale |
Anschrift | Maza Pils iela 2/a 1050 Riga, Latvia |
Website | Rīgas arhidiecēze |
Suffraganbistümer | Jelgava Liepāja Rēzekne-Aglona |
Kirchenprovinz | |
heutige Ausdehnung; aber im Mittelalter der gesamte Deutschordensstaat östlich der Weichsel |
Das Erzbistum Riga (lateinisch Archidioecesis Rigensis, lettisch Rīgas arhidiecēze) ist ein Erzbistum der Römisch-katholischen Kirche in Lettland mit Sitz in Riga.