Unter einer Erziehungsmethode (auch: Erziehungstechnik) versteht man eine planvolle und an Erziehungsnormen orientierte Verfahrensweise der Anwendung von Erziehungsmitteln.[1]
Während der Methodenbegriff beispielsweise in der Philosophie oder in der Medizin genau definiert und umfassend theoretisch fundiert worden ist, hat die Pädagogik eine vergleichbar präzise Bestimmung dieses auch für sie axiomatischen Begriffs bisher nicht hervorgebracht. Infolgedessen wird der Terminus „Erziehungsmethode“ in der pädagogischen Literatur uneinheitlich verwendet. Häufig wird er synonym mit dem Ausdruck Erziehungsmittel gebraucht; ebenso oft wird er mit Erziehungsstil oder gar mit Erziehungskonzept gleichgesetzt. Andererseits jedoch gibt es auch viele pädagogische Fachtexte, in denen das Bedürfnis der Autoren, zwischen diesen Begriffen zu differenzieren, deutlich zutage tritt. Implizit werden folgende Begriffsabgrenzungen vorgenommen: