Eschach | ||
Die Eschach vor Bühlingen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 238112 | |
Lage | Schwarzwald
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Neckar → Rhein → Nordsee | |
Quelle (Württembergische Eschach) | bei Aichhalden 48° 17′ 14″ N, 8° 24′ 15″ O | |
Quellhöhe | 701 m ü. NN | |
Mündung | bei Rottweil-Bühlingen in den NeckarKoordinaten: 48° 8′ 24″ N, 8° 37′ 41″ O 48° 8′ 24″ N, 8° 37′ 41″ O | |
Mündungshöhe | 571 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 130 m | |
Sohlgefälle | 3,4 ‰ | |
Länge | 38,1 km[2] mit Oberlauf Württembergische Eschach | |
Einzugsgebiet | 218,292 km²[3] | |
Abfluss am Pegel Horgen-Kläranlage[4] AEo: 206 km² Lage: 9,04 km oberhalb der Mündung |
NNQ (29.09.1998) MQ 1948/2009 Mq 1948/2009 MHQ 1948/2009 HHQ (27.06.1953) |
112 l/s 2,53 m³/s 12,3 l/(s km²) 44,1 m³/s 105 m³/s |
Mittelstädte | Rottweil | |
Zuläufe und Bauwerke
|
Die Eschach ist ein linker Nebenfluss des oberen Neckars in Baden-Württemberg. Ihr rund 210 km² großes Einzugsgebiet liegt im Bereich der Ostabdachung des mittleren Schwarzwalds zwischen den Tälern von Schiltach, Brigach und Neckar. Der knapp 38 Kilometer lange Fluss hat ein Gefälle von etwa 130 Metern. Die Eschach besitzt zwei Quellflüsse: die größere Badische Eschach und die längere Württembergische Eschach.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BfL-178.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-GeNe-Länge.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-BEZG-Summe-EZG.